Stellenbeschreibung/ Anforderungsprofil:

ErzieherIn/KindheitspädagogIn/HeilpädagogIn im Kinderhaus Leuchtturm

Wissen/Erfahrung:

Qualifikation:

– staatlich anerkannte ErzieherIn

– staatlich anerkannte HeilpädagogIn

– staatlich anerkannte KindheitspädagogIn

– Führerschein Klasse B

Berufserfahrung:

– Keine Voraussetzung

Aufgabenbereiche:

  1. Planung und Organisation
  2. Pädagogische Verantwortung
  3. Zusammenarbeit im Team
  4. Zusammenarbeit mit den Eltern
  5. Öffentlichkeitsarbeit
  6. Pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben

1. Planung und Organisation:

  • Planung und Organisation der pädagogischen Arbeit
  • Arbeit im Schichtdienst (auch über Nacht)
  • Organisation des Tagesablaufs
  • Mitverantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption

2. Pädagogische Verantwortung:

  • Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns
  • Aneignung und Umsetzung von neuen wissenschaftlichen und fachlichen Erkenntnissen
  • Lernanregende Gestaltung des Alltags/ der Räume
  • kontinuierliche Beobachtung und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen als Grundlage für pädagogisches Handeln (Förderangebote)
  • regelmäßige Teilnahme an Fortbildung und Supervision
  • Kenntnisse zur Traumapädagogik besitzen bzw. ausbauen und anwenden
  • Kenntnisse zur tiergestützten Förderung
  • Planen und Umsetzen von Ausflügen/ Ferienfahrten
  • Umsetzen einer gesunden Ernährung im Kinderhaus
  • Kinder und Eltern partizipativ in Entscheidungsprozesse einbeziehen/ begleiten

3. Zusammenarbeit im Team:

  • Regelmäßige Reflexion der pädagogischen Praxis
  • Fachlicher Austausch und Unterstützung
  • Weitergabe von Erkenntnissen aus Fortbildungen
  • Mitwirkung bei der Einarbeitung von neuen MitarbeiterInnen
  • Aktive Teilnahme an Mitarbeiterbesprechungen, Teamsitzungen, Fallbesprechungen
  • Mitwirkung an Entwicklungsberichten
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten

4. Zusammenarbeit mit Eltern:

  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern
  • Regelmäßige Entwicklungsgespräche
  • Ansprechpartner für Probleme der Eltern

5. Öffentlichkeitsarbeit:

  • Positives Repräsentieren der Kinderhäuser nach innen und außen
  • Kontaktpflege zu anderen Institutionen im Umfeld und zum Jugendamt
  • Mitwirkung beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Netzwerken

6. Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten:

  • Mitverantwortung für Hygiene, Sicherheit und Sauberkeit auf dem gesamten Grundstück
  • Betreuung der Kinder unter Berücksichtigung hygienischer und gesundheitlicher beziehungsweise gesundheitsfördernder Aspekte
  • gemeinsames Einkaufen und Mahlzeitenvorbereitung (Kochen, Backen)
  • Erste Hilfe und/oder für ärztliche Versorgung sorgen

Bewerbungen und Fragen senden Sie  bitte an: hausoctopus@aol.com. Sie erreichen uns auch über das Kontaktformular der Homepage.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!